Shopware-Symbol

WARUM WIR?

Länder
Branchen
Zufriedene Kunden

Wir bei Shopware haben eine Leidenschaft für die Integration von Menschen, Plattformen und Prozessen. Für uns ist ein schlanker und integrierter Prozess etwas Schönes; in eleganter Einfachheit sehen wir die ultimative Raffinesse. Wir sind jedes Mal begeistert, wenn wir sehen, wie ein Kunde die Vorteile einer optimierten Effizienz genießt.

Zu den wichtigsten Vorteilen des visuellen Managementsystems von Shopware gehören:

Verbesserte Unternehmensleistung in Bezug auf Qualität, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz.

Verbesserte Unternehmensleistung in Bezug auf Qualität, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz.

Tatsächliche Echtzeit-Informationen ersetzen die traditionellen Aufzeichnungs- und Berichtssysteme.

Tatsächliche Echtzeit-Informationen ersetzen die traditionellen Aufzeichnungs- und Berichtssysteme.

Der visuelle Arbeitsplatz hebt Probleme sofort hervor und erleichtert eine schnelle Reaktion und Problemlösung.

Der visuelle Arbeitsplatz hebt Probleme sofort hervor und erleichtert eine schnelle Reaktion und Problemlösung.

 

Integration von Lean-Management-Prinzipien der Weltklasse.

Integration von Lean-Management-Prinzipien der Weltklasse.

Die Mitarbeiter werden in die Lage versetzt, eine einfache, effektive Informationstechnologie zu nutzen und dadurch ihre Leistung zu verbessern.

Die Mitarbeiter werden in die Lage versetzt, eine einfache, effektive Informationstechnologie zu nutzen und dadurch ihre Leistung zu verbessern.

Shopware-Symbol

SCHLANKE INTEGRATION

Wir bieten einfach zu bedienende Technologien und Schulungen und beschleunigen damit die Fähigkeit unserer Kunden, bewährte Lean-Verfahren zu übernehmen und umzusetzen. Das Ergebnis: verbesserte Wettbewerbsfähigkeit auf Weltklasseniveau.

 

Fluss des Kundenwerts. Eliminierung von Verschwendung. Streben nach Perfektion. Respekt für Menschen.

Es wurden bewährte Methoden entwickelt, um eine schlanke Transformation zu unterstützen. Weltklasse-Organisationen schulen Teams in Lean-Methoden, während die Strategieumsetzung diese Methoden zur Zielerreichung nutzt. Durch die konsequente Anwendung dieser Methoden wird eine Organisationskultur geschaffen, die einen erstklassigen Wert, erstklassige Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplatzsicherheit bietet.

Shopware wurde als Instrument entwickelt, das auf Lean-Methoden basiert ist, um das Erreichen von Organisationszielen zu beschleunigen und ggf. zu korrigieren. Die erzielten Ergebnisse sind kumulativ und exponentiell, wenn sie in eine ganzheitliche Lean-Transformationsstrategie integriert werden.

Shopware-Symbol

EINIGE UNSERER KUNDEN

Wählen Sie eine Branche aus, um einige unserer Kunden kennenzulernen.

FMCG

FMCG

Klicken Sie unten, um einige unserer FMCG-Kunden zu sehen.
Siehe

AUTOMOTIVE

Automobilindustrie

Klicken Sie unten, um einige unserer Automotive-Kunden zu sehen
Siehe

VERPACKUNG

Verpackung

Klicken Sie unten, um einige unserer Kunden im Bereich Verpackung zu sehen
Siehe

CHEMIE

Chemisch

Klicken Sie unten, um einige unserer Kunden aus der chemischen Industrie zu sehen
Siehe

ARZNEIMITTEL

Pharmazeutische

Klicken Sie unten, um einige unserer Kunden aus der Pharmaindustrie zu sehen
Siehe

ENGINEERING

Technik

Klicken Sie unten, um einige unserer Engineering-Kunden zu sehen
Siehe
Shopware-Symbol

UNSERE PRODUKTE

Software-Module

Unsere Produkte umfassen zwei Technologieproduktgruppen, die durch Schulungsprogramme für wichtige Lean-Methoden unterstützt werden.

Visuelle Management-Modul

Leistungsverbesserung Module

Visuelle
Verwaltung
Module

Die vier Visual Management Module bieten eine visuelle Plattform für die Verwaltung und Verbesserung der Leistung.

PMI

Mensch-Maschine-Schnittstelle

VW

Visuell
Arbeitsplatz

MIS

Management-Informationssystem

DAC

Daten-
Übernahme

Modul zur Verbesserung der Unternehmensleistung

Die Leistungsverbesserung Module bieten eine größere Funktionalität und Integration zwischen den verschiedenen Mehrwertprozessen in einer Organisation. Die Funktionalität umfasst Wartung, Produktionsplanung und -kontrolle, Qualitätssicherung, Kostenrechnung, Angebote und Kundenbeziehungsmanagement.

ABC

Kostenzuordnung Nach Tätigkeiten

ED

Digitale Übersicht

EM

Energiemanagement

ABC

Kostenzuordnung Nach Tätigkeiten

ED

Digitale Übersicht

EM

Energiemanagement

PDCA

Planen-Tun-Prüfen-Handeln

QA

Qualität
Sicherstellung

VVO

Visuelles Wertangebot

PDCA

Planen-Tun-Prüfen-Handeln

QA

Qualität
Sicherstellung

VVO

Visuelles Wertangebot

Shopware-Symbol

PHILOSOPHIE

Shopware
Business
Verbesserung
Philosophie

Die Shopware-Philosophie zur Geschäftsverbesserung basiert auf den fünf Stufen der Lean Excellence und wurde entwickelt, um einen digitalen Weg zur Stufe 5 zu ebnen.

Schaffung eines LEAN-Unternehmens
Wertangebot und Wertlieferung
Schaffung eines Flusses
Beseitigung von Puffern, Beständen und unfertigen Erzeugnissen.
Einführung von Kaizen
Organisationsweite kontinuierliche Verbesserung
Anwendung von LEAN-Werkzeugen
Vollständige produktive Instandhaltung und Qualität an der Quelle
Visuelle Zielausrichtung
Identifizierung und Beseitigung von Verschwendung
Visuelle Zielausrichtung
Identifizierung und Beseitigung von Verschwendung
Anwendung von LEAN-Werkzeugen
Vollständige produktive Instandhaltung und Qualität an der Quelle
Einführung von Kaizen
Organisationsweite kontinuierliche Verbesserung
Schaffung eines Flusses
Beseitigung von Puffern, Beständen und unfertigen Erzeugnissen.
Schaffung eines LEAN-Unternehmens
Wertangebot und Wertlieferung
Shopware-Symbol

KONTAKTIEREN SIE UNS

Südafrika

UK

Deutschland

Copyright © Shopwareit 2019.

 

FMCG

KUNDEN

AUTOMOTIVE

KUNDEN

VERPACKUNG

KUNDEN

CHEMIE

KUNDEN

ARZNEIMITTEL

KUNDEN

ENGINEERING

KUNDEN

PMI

Mensch-Maschine-Schnittstelle

PMI

Mensch-Maschine-Schnittstelle

Bietet Echtzeit-Daten zur Produktion in Bezug auf die definierte Leistung des Produktionsplans, Qualitätsleistung und Ausfallzeiten. Ferner bietet es eine Plattform zur Eingabe von Informationen wie Bedienerdetails, Ausfallzeiten und Ausschussgründe.

Erstellt eine integrierte Plattform für das Fertigungsmanagement über Wartung, Produktionsausführung und Qualität usw.

Automatisiert Schichtberichte mit anschaulichen Hinweisen zu Problembereichen und liefert Abhilfemaßnahmen.

Erkundigen Sie sich hier:

VW

Visueller Arbeitsplatz

VW

Visueller Arbeitsplatz

Bietet eine visuelle Darstellung des gesamten Produktionsprozesses, einschließlich Gesamtanlageneffektivität, Produktion mit gesetzten Zielen, Ausfallzeiten, Arbeitstaktzeiten, Nacharbeiten und Ausschussware

Ermöglicht die visuelle Anzeige kritischer und wichtiger Informationen die benutzerdefiniert auf LED- oder Flachbildschirmen dargestellt werden.

Erkundigen Sie sich hier:

MIS

Management-Informationssystem

MIS

Management-Informationssystem

Bietet ein flexibles Tool zum Bearbeiten von Informationen und zum Erstellen von grafischen und tabellarischen Berichten für das Management.

Ermöglicht eine detaillierte Anzeige von Daten von Gesamtanlageneffektivitätsdiagrammen zur Pareto-Analyse von Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Qualität.

Unterstützt benutzergenerierte Diagramme.

Es können Favoriten-Listen, für die am häufigsten verwendeten Diagramme, erstellt werden.

Erkundigen Sie sich hier:

DAC

Daten-Übernahme

DAC

DATENERFASSUNG

Ermöglicht die Echtzeit-Erfassung von Informationen aus Automatisierungssystemen und Sensorgeräten.

Protokolliert Durchsatz, Zykluszeit, Ausfallzeit, Qualität und andere Prozessdaten in Echtzeit.

Aktiviert Geräte basierend auf benutzerdefinierten Schichtmustern.

Aktiviert Relais für Andon-Anzeigen.

Erkundigen Sie sich hier:

ABC

Kostenzuordnung Nach Tätigkeiten

ABC

Kostenzuordnung Nach Tätigkeiten

Aktivitätsbasierte Budgetierung für direkte und indirekte Kostenstellen.

Prozesskostenberechnung von Produkten.

Kostenüber- bzw. Unterdeckung pro Kostenstelle.

Wirtschaftlichkeitsanalyse pro Produkt, Marktbereich und Kunde.

Erkundigen Sie sich hier:

AC

Assetpflege

AC

Assetpflege

Bietet ein Asset-Pflege Management-Tool für geplante, vorbeugende, ungeplante und First-Line-Wartung.

Die geplante Wartung kann mit Hilfe von Kalender, Laufzeit oder Arbeitstaktzeit erfolgen.

Vollständig in die Betriebs-Visualisierungsmodule integriert.

Unterstützt ein ganzheitliches Anlagenmanagement.

Vollständige Ersatzteil- und Lagerverwaltung, ermöglicht die Berechnung von Wartungsverbrauchsmaterialien und Teilen für Wartungsaktivitäten in der Zukunft.

E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen.

Fragen Sie unten an:

ED

Digitale Übersicht

ED

Digitale Übersicht

Wird zum Erstellen einer Balanced Scorecard oder Dashboard für verschiedene wichtige Leistungskennzahlen verwendet.

Lässt sich ins visuelle Leistungsmanagement integrieren.

Vergleich von historischen Daten mit Echtzeitdaten zur besseren Perfomance-Übersicht.

Bietet eine Plattform für die Integration in andere Geschäftssysteme oder die manuelle Eingabe von Leistungsmanagement-Informationen.

Erkundigen Sie sich hier:

EM

Energiemanagement

EM

Energiemanagement

Messung des Energieverbrauchs In Echtzeit.

Energieeffizienz basierend auf dem überwachten Energieverbrauch pro Produktionseinheit.

Automatisches Ein- und Ausschalten von Produktionszonen basierend auf Schichtplänen und Ausrüstungsanforderungen.

Automatische Benachrichtigung über Bedingungen in Bezug auf den Energieverbrauch die vom Standard abweichen.

Kaizen-PDCA-Management von Energieverbesserungsprojekten.

Erkundigen Sie sich hier:

I

Schnittstelle

I

Schnittstelle

Standard – Schnittstelle zu ERP-Systemen für Stücklisten, Verkaufs- und Fertigungsaufträge, Produktionsbestätigungen, Anlagegüter und Lagerartikel.

Integration mit allen erforderlichen Systemen mit Hilfe von XML, OPC, FTP, ODBC und andere Internet basierte Dienstleistungen.

Erkundigen Sie sich hier:

PDCA

Planen-Tun-Prüfen-Handeln

PDCA

Planen-Tun-Prüfen-Handeln

Entwickelt, um den kontinuierlichen Verbesserungszyklus von Demming´s Plan-Do-Check-Act (Planen-tun-prüfen-handeln) zu unterstützen.

Bietet einen automatisch generierten Bericht über Produktions-Metriken für Produktionsbesprechungen.

Aktionspläne können mit Verbesserungsthemen und Leistungskennzahlen verknüpft werden.

Die 5-Why-Methode ist eine Methode um bestimmte Probleme eindeutig zu identifizieren. Zum Beispiel lässt sich damit ein Maschinenunterbruch der länger als 3 Stunden dauert einfach analysieren.

Ermöglicht die Erstellung von Prozess-FMEAs (Fehlermodus-Effektivanalysen), die mit dem Asset Care-Modul verknüpft, zeitgleich auch mit dem Produkt-FMEAs und mit dem Qualitätssicherheits-Modul verknüpft sind.

Volle Unterstützung für das Benachrichtigungsmanagement für Fehlerhaftigkeiten, Sicherheit, und vieles mehr.

Fragen Sie unten an:

QA

Qualitätssicherung

QA

Qualitätssicherung

Integriert sich in das Visuelle Managementmodul um die Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Unterstützt die Echtzeiterfassung von Qualitätsinformationen für Bedienerprüfungen, Laborberichte und statistische Prozesskontrolle (SPC).

Unterstützt Six Sigma-Initiativen durch die Erstellung von Testverfahren, die die Identifizierung und Beseitigung von Fehlerursachen ermöglichen.

Erkundigen Sie sich hier:

VVO

Visuelles Wertangebot

VVO

Visuelles Wertangebot

Generierung von web-basierten Angeboten für ein mobiles Verkaufsteam.

Web-basierte kundenspezifische Preislisten für Online-Bestellungen.

Historische Informationen zu kundenspezifischen Aufträgen; Prozessfähigkeitsindex, Gesamtanlageneffektivität, Ausschuss, OTIF (vollständige und rechtzeitige Lieferung).

Aktivitätsbasierte Kostenangebote.

Nahtlose Integration vom Angebot, bis zur Ausführung der Fertigung und Lieferung.

Verwaltung des Kundenkontakts und Generierung automatischer Benachrichtigungen zur Kundenverfolgung.

Erkundigen Sie sich hier:

PPC

Produktionsplanung 

Kontrolle

PPC

STEUERUNG DER PRODUKTIONSPLANUNG

Bietet eine Planungsplattform an, die für die Produktionsplanung und Kapazitätsplanung zuständig ist.

Erstellt endliche Kapazitätspläne auf der Grundlage von Schichtmustern und geplanten Wartungsaktivitäten:

  • Ermöglicht eine Komplette Stücklistenfunktionalität mit Rezept- und Parameterverwaltung.

  • Vollständige Verwaltung von Rohstoffen, Halbzeugen und fertigen Produkten, einschließlich Überwachung der Kommissionierung zur Optimierung des Durchlaufs.

  • Produktionsoptimierung und erweiterte Zeitplanung zur Optimierung des Durchsatzes und der pünktlichen Fertigung.

    Lässt sich im Asset Care Tooling-Modul integrieren, um Vorbereitungsaktivitäten und die Überprüfung des Werkzeugzustands der Produktion auszulösen.

    Unterstützt Lean Herstellungstechniken wie die Kanban Produktion. (ziehende Produktion)

    Komplett integriert in dem Mensch-Maschine Interface in digitale Arbeitsplatz – Module.



    Unten anfragen:
  • LEAN AUSBILDUNG

    Shopware ist in der Lage, Schulungen für die Nutzung der Software und die Anwendung der Lean-Methoden, auf denen die Technologie basiert, anzubieten.

    EINIGE UNSERER SCHULUNGSMODULE UMFASSEN:

    SMED

    ZIELORIENTIERUNG UND KAIZEN

    MATERIALFLUSS UND JIT

    WERTSTROMANALYSE

    TPM - TOTALE PRODUKTIVE INSTANDHALTUNG

    ARBEITSPLATZVERBESSERUNG

    PROBLEMBEHEBUNG

    STRATEGIE DES WERTANGEBOTS

    REINIGEN UND ORGANISIEREN

    QUALITÄTSSICHERUNG

    ARBEITSANWEISUNG

    OEE VERSTEHEN UND VERBESSERN

    JOB RELATIONS

    ERKUNDIGEN SIE SICH NACH UNSEREN SCHULUNGSMODULEN: